Zur Zeit sind 335 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
Stellenmarkt für Naturwissenschaft, IT und Technik bei jobtensor.com Beschreibung: jobtensor bietet ein umfangreiches Angebot an Stellenanzeigen aus dem natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich.
Hierzu zählen auch eine Vielzahl an Jobs für Agrarwissenschaftler.
Diese können anhand der Filter "Agrarwissenschaften" oder direkt über das Suchfeld gefunden werden! Eingetragen am: 06.10.2017 Hits: 22505 Bewertung: 10.00 (1 Stimme) Seite bewerten | Fehlerhaften Link melden | Details Kategorie: Agrar - Jobs/Agrar - Jobs
Linkprofile @ Forum-Central : Stellenmarkt für Naturwissenschaft, IT und Technik bei jobtensor.com
Wir lieben den Herbst. Endlich wieder im Kuschelpulli mit einem heißen Tee auf dem Sofa faulenzen und sich von den neuesten Fashion-Trends inspirieren lassen. Und da sind sie auch schon: Flauschige Fake Fur Jacken, lässige Strickensembles und coole Leder-Looks in echt oder fake.
Die aktuelle geopolitische Lage mit einer möglichen Wiederaufnahme der Wehrpflicht, einer potenziellen Eskalation des Krieges zwischen der Ukraine und Russland und anderen Spannungen zeigt deutlich: Sicherheit und Stabilität, die früher selbstverständlich waren, sind es heute nicht mehr. ...
Die Vogelgrippe breitet sich derzeit rasant in Deutschland aus. Auf den Höfen wächst die Sorge und Forderungen nach einem bundesweiten Aufstallungsgebot werden lauter. Doch wie können Landwirtinnen und Landwirte ihre Tiere schützen?
Die schelmischen kleinen Wichtel aus skandinavischen Sagen und Märchen haben längst auch bei uns Einzug gehalten. Als Motive auf Heimtextilien und als Dekorationsfiguren sorgen sie für echte Weihnachtsstimmung und lass ...
Bei Barrierefreiheit denken viele an bodengleiche Duschen oder Eingangstüren ohne Schwellen. Das Thema umfasst jedoch auch den digitalen Raum, wie Peggy Reuter-Heinrichs neues Buch deutlich macht. "Endlich barrierefrei - in 77 ei ...
In den letzten zehn Jahren hat sich die Avocado in Europa von einer "exotischen Frucht" zu einem Symbol für gesunde Ernährung entwickelt, dank ihres starken Gesundheitsprofils u ...
DIE DIGITAL CREW IST AUF TOUR (PR-Gateway, 27.10.2025) DIE DIGITAL CREW IST AUF TOUR, UM DIE QUALITÄT DER WURSTWAREN ZU PRÄSENTIEREN
Mailand, 27.10.2025 - Vom Mailänder Dom bis hin zum Luxusrestaurant der Modeneser Küche Franceschetta58 des Sternekochs Bottura: Die Reise durch Italien der Digital Crew von "The EU Quality Crew: PDO and PGI Del ...
Die Asphalt Chroniken - (PR-Gateway, 24.10.2025) Ein biografischer Psychothriller über Trauma, Rache und die Schatten von Hannover.
Die Asphalt Chroniken - Ein biografischer Psychothriller über Trauma, Rache und die Schatten von Hannover ist da und setzt neue Maßstäbe. Das Taschenbuch erschien bereits am 03. September, das E-Book folgte ...
Lebkuchen und Butterstollen in Supermarktregalen gelten jedes Jahr wieder als erste Indizien für die nahende Weihnachtszeit. Denn der Jahreswechsel kommt schneller als gedacht: ein gängiger Anlass für Unternehmen, ihren Kunden und Geschäftspartnern zu danken. Und ihre Marke mit den hochw ...
Frankfurt - 20. Oktober 2025. Wenn sich Hongkongs Hafenspitze in ein Paradies für Feinschmecker verwandelt, ist es wieder Zeit für das "Hong Kong Wine & Dine Festival". Das viertägige Event, orga ...
Diese Lexikon-Einträge bei Agrar-Center.de könnten Sie auch interessieren:
Deutsches Sattelschwein Das Deutsche Sattelschwein ist eine Rasse des Hausschweins und die gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2006. Das Tier hat seinen Namen von seiner Färbung: Die schwarze Grundfarbe wird in der Mitte von einem hellen „Sattel“ unterbrochen.
Die Sau wiegt etwa 300 kg und kann pro Jahr 22 Ferkel zur Welt bringen. Sattelschweine gelten als sehr gute Mütter, die auch unter ungünstigen Bedingungen im Freiland ihre Ferkel aufziehen. Die Landrasse ist weidetauglich, gilt als robust und besitzt eine hohe ... Hausschwein Das Hausschwein ist die domestizierte Form des Wildschweins und bildet mit ihm eine einzige Art. Es gehört damit zur Familie der Echten Schweine aus der Ordnung der Paarhufer. In einigen Teilen der Welt gibt es freilebende Schweinepopulationen, die aus verwilderten Hausschweinen hervorgingen. Schweine sind Allesfresser; sie fressen sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung.
Das Hausschwein ist eines der am frühesten domestizierten Haustiere in der menschlichen Zivilisationsgeschichte und ... Rasseschlüssel (Rind) Der Rasseschlüssel dient der Katalogisierung der Rinderrassen und wurde von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter e.V. (ADR) erstellt.
Seit 2002 ist der Eintrag des Rasseschlüssels in den Rinderpass gesetzlich vorgeschrieben. Diese Maßnahme soll die Nachvollziehbarkeit der Herkunft eines Rindes sicherstellen, was besonders in Hinblick auf die Bekämpfung von BSE von Bedeutung ist.
Die rechtliche Grundlage ist die Verordnung zum Schutz gegen die Verschleppung von Tierseuchen im Vie ... Geflügel Geflügel ist der Oberbegriff für alle Vogelarten, die als Nutztiere gezüchtet und gehalten werden sowie für Wildvögel, die gezielt zum Verzehr gejagt werden. Die meisten der heute in Europa gegessenen Geflügelarten gehören zu den Hühnervögeln oder den Gänsevögeln. Einige Arten werden als Haustiere gehalten (Hausgeflügel) und stellen eine wichtige Nahrungsquelle dar. Nicht gegessen wird Ziergeflügel.
Als Hausgeflügel gezüchtet werden Haushuhn, Truthahn, Ente, Gans und Taube, seit ca. 1994, aus ... Viehbesatz Viehbesatz ist das Verhältnis der Anzahl von Nutztieren zu einer Fläche, auf der ihr Futter erzeugt wird. Der Viehbesatz kann sich auf Weiden beziehen, aber auch auf Wiesen und Äcker, sofern dort Futter für das Vieh geworben wird oder die Exkremente in Form von Kot und Harn oder Mist (Festmist) bzw. Gülle (Flüssigmist) ausgebracht werden. Der Viehbesatz wird angegeben in Großvieheinheiten je Hektar (GV/ha).
Der Viehbesatz ist der wichtigste Maßstab der Intensität in der Viehhaltung und seiner N ... Vieh Vieh bedeutet ganz allgemein Tier, im engeren und häufigeren Sinn ist damit das domestizierte landwirtschaftlich genutzte Nutztier gemeint. In Mitteleuropa wird in der Regel unter Großvieh Schweine, Rinder, und Pferde verstanden. Schafe, Ziegen, Geflügel und Kaninchen zählen zum Kleinvieh.
Im Sprachgebrauch ist auch das von der Pluralform Viecher abgeleitete Viech anzutreffen. Die Verwendung von Vieh als Bezeichnung für Nutztiere allgemein wurde von dem Naturphilosophen Lorenz Oken (1779-1851 ... Ackerbau Unter landwirtschaftlichem Ackerbau versteht man die Produktion von Kulturpflanzen zur Gewinnung von Pflanzenerträgen auf dafür bearbeiteten Äckern.
Auf der Grundlage der verwendeten Ackergeräte kann man zwischen Grabstockbau, Hackbau und dem Pflugbau unterscheiden. Die Äcker der heutigen industrialisierten Landwirtschaft sind Abkömmlinge der pflugbearbeiteten Äcker. Durch die Bodenbearbeitung und weitere ackerbauliche Maßnahmen (z.B. Düngung) sollen den Kulturpflanzen optimale Wachstumsbedin ... Landwirtschaft Landwirtschaft ist die zielgerichtete Herstellung pflanzlicher oder tierischer Erzeugnisse auf einer zu diesem Zweck bewirtschafteten Fläche.
Der Anbau von Pflanzen und die Nutzung und Züchtung von domestizierten Tieren (Viehzucht) dient in erster Linie der Nahrungsmittelproduktion, in zweiter Linie der Herstellung von Rohstoffen für die Herstellung von Bekleidung. Vor der Produktion von Kunstfasern schufen die Menschen ihre gesamte Bekleidung aus den tierischen Produkten Leder, Pelz und Woll ... Lebensmittel Lebensmittel (früher auch: Viktualien) sind Stoffe und Produkte, die vom Menschen zum Zwecke der Ernährung und/oder des Genusses durch den Mund aufgenommen werden, ggf. nach vorheriger Zubereitung. Dazu gehören Nahrungsmittel, Genussmittel, Lebensmittelzusatzstoffe und Nahrungsergänzungsmittel.
Eine lebensmittelrechtliche Definition liefert die EU-Basis-Verordnung Lebensmittelrecht (VO(EG)178/2002) wie folgt:
Lebensmittel sind alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind oder von d ... Agra (Markkleeberg) Die agra in Markkleeberg bezeichnet das Messe- und Veranstaltungsgelände der ehemaligen Landwirtschaftsausstellung der DDR in Markkleeberg.
Das etwa 190 ha große Gelände lässt sich in vier Bereiche gliedern:
im Westen der, durch den Verlauf der begradigten Pleiße und der 1974 gebauten B 2, vom östlichen Teil getrennte Herfurth-Park,
im Norden der, zwischen der B 2 und der Mühlpleiße gelegene Bereich des agra-Parks mit dem östlichen Teil des Herfurth-Parks, dem Dölitzer Holz und dem Goeth ...
Diese Forum - Threads bei Agrar-Center.de könnten Sie auch interessieren:
Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.
Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese Schlagzeilen werden automatisch aktualisiert.
Agrar Portal für den Landwirt rund um die Themen Agrarwirtschaft / Landwirtschaft - landwirtschaftliche News + Agro Forum u.v.m. / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.